Warum sollte man schon in jungen Jahren einen aktiven Lebensstil führen?
- Erleichtert die Gewichtskontrolle. Körperliche Betätigung führt zu einem bestimmten Energieverbrauch, der letztlich zur Aufrechterhaltung des richtigen (empfohlenen) Körpergewichts beiträgt. Regelmäßige körperliche Betätigung trägt auch dazu bei, die Muskelmasse zu erhalten (dies ist darauf zurückzuführen, dass hauptsächlich Fettgewebe und nicht Muskelgewebe verbrannt wird). Die Anstrengung wirkt sich auch positiv auf das Aussehen der gesamten Figur aus.
- Sie wirkt sich positiv auf die psychische Verfassung aus. Bewegungsmangel ist ein Risikofaktor z.B. für Schlafstörungen und angstähnliche Symptome. Gezielte körperliche Betätigung ist die effektivste und zugleich kostengünstigste Möglichkeit, die Psyche in guter Verfassung zu halten. Wichtig ist auch, dass Bewegung Stress und geistiger Ermüdung entgegenwirkt. Im sozialen und geistigen Bereich hilft sie, viele Eigenschaften zu erwerben, die im Leben eines jeden Erwachsenen sehr wichtig sind: emotionale Ausgeglichenheit, geistige Stärke, die Fähigkeit, sich geistig an wechselnde Situationen anzupassen und Stressresistenz. Darüber hinaus modelliert es Verantwortungsbewusstsein, Disziplin, Beharrlichkeit bei der Überwindung von Schwierigkeiten und fördert die allmähliche Aneignung kultureller Werte.
- Stärkt die Immunität. Regelmäßige, auch mäßige körperliche Aktivität sorgt für ein gut funktionierendes Immunsystem und verringert das Risiko vieler Infektionen.
- Es wirkt sich positiv auf die Konzentration, das Gedächtnis und die Gehirnfunktion bei Kindern, Erwachsenen und Senioren aus.
- Verringert das Risiko von Diabetes und Insulinresistenz und erleichtert deren Behandlung, indem es auf den Hormonhaushalt einwirkt und die Empfindlichkeit des Gewebes gegenüber Insulin erhöht.
- Senkt das Risiko von Herzkrankheiten und Tod durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen; körperliche Bewegung führt zu einer Verringerung der Werte der gängigen kardiovaskulären Risikofaktoren: reduziert Übergewicht, senkt den Blutdruck, wirkt sich positiv auf das Lipidprofil und die Glukosetoleranz aus, wirkt sich positiv auf das Gerinnungssystem, die Endothelfunktion, den Sexualhormonspiegel und Entzündungsprozesse aus, erhöht die Anzahl der Leukozyten, der Erythrozyten, des Hämoglobins und der Sauerstoffkapazität des Blutes und führt zu einer Anpassung des Herz-Kreislauf-Systems an die Bewegung.
- Wirkt gegen einige Krebsarten (z. B. Darmkrebs).
- Wirkt sich positiv auf Knochen, Gelenke und Muskeln aus, verbessert die Mobilität, Fitness und Flexibilität des Körpers.
- Reduziert das Risiko neurodegenerativer Erkrankungen im Erwachsenenalter, einschließlich Alzheimer und Parkinson.
- Regelmäßige, moderate Aktivität in Verbindung mit Erholung verringert das Risiko von Verletzungen und Traumata.

Jede Art von körperlicher Betätigung ist genauso gut geeignet. Wo können Sie beginnen?
- Tägliche Aktivität – der Weg zur Schule, der Einkauf, jede Aktivität kann als eine Möglichkeit gesehen werden, sich um die eigene Gesundheit zu kümmern. Wenn die Strecke zu weit ist, können Sie ein oder zwei Haltestellen früher aussteigen (vor Ihrem Ziel) und das letzte Stück zu Fuß gehen.
- Spielen – alle Kinder spielen gerne. Machen Sie sich dies zunutze und überzeugen Sie sie, aktiv zu spielen. Womit sollten Sie beginnen? Sie könnten zum Beispiel mit ihnen Verstecken oder Fangen spielen. Es gibt viele Möglichkeiten. Auf jeden Fall sollten Sie auf Ihr Kind hören und ihm Spielformen anbieten, die ihm möglichst viel Spaß machen.
- Aktive Freizeit – die freie Zeit ist eine gute Gelegenheit, gemeinsam Zeit zu verbringen und etwas für die eigene Fitness und Gesundheit zu tun. Sie könnten zum Beispiel in den Wald gehen, um Pilze zu sammeln, oder im Park spazieren. Wenn Sie Wassersport bevorzugen, ist ein Schwimmbad oder ein Ausflug an den See eine gute Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen (z. B. Fußball spielen oder schwimmen).
- Zusätzliche sportliche Aktivitäten: Wenn der Sportunterricht in der Schule Ihres Kindes nicht ausreicht oder erweitert werden muss, sollten Sie erwägen, Ihr Kind zu zusätzlichen sportlichen Aktivitäten anzumelden. Dies wird Ihrem Kind helfen, in Form zu kommen und all die Dinge, die es tun muss, schnell nachzuholen. Außerdem kann es dort neue Freunde finden und viel Spaß haben. Wofür soll es sich entscheiden? Für das, was ihm am meisten Freude macht. Darüber hinaus lohnt es sich auch, seine Veranlagungen und körperlichen Voraussetzungen zu berücksichtigen.