Trainingsleitern sind nicht nur in Fitnessstudios und Krafträumen, sondern auch in Physiotherapiepraxen ein unverzichtbares Gerät. Seine größten Vorteile sind die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die kleinen, kompakten Abmessungen. Aus diesem Grund wird es sowohl von großen öffentlichen Rehabilitationsräumen als auch von kleinen privaten Trainingsräumen verwendet.
Turnleitern – bei welchen Beschwerden bringen sie Linderung und Erfolg?
- Die Gymnastikleiter erleichtert Physiotherapeuten die Durchführung von Reha-Übungen erheblich. Dadurch ist auch eine Diversifizierung möglich. Auf dieser Grundlage können Sie all jenen Menschen helfen, die mit vielen verschiedenen Krankheiten und Leiden zu kämpfen haben. Reha-Leitern eignen sich hervorragend zur posttraumatischen Therapie des gesamten Skelettsystems. Darüber hinaus ist es dank ihnen für Menschen mit Knochenbrüchen oder Verrenkungen sehr einfach, Übungen durchzuführen.
- Auch für Patienten mit Wirbelsäulenerkrankungen sind Übungsleitern sinnvoll. Dank ihnen können Sie die Rückenmuskulatur sehr schnell stärken, was wiederum zu einer Verringerung der Schmerzsymptome führt, die für degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule und beispielsweise eine Bandscheibenerkrankung charakteristisch sind.
- Auch beim Training mit Schlaganfallpatienten ist die Reha-Leiter hilfreich. Darüber hinaus wird es auch in Praxen nützlich sein, in denen Patienten geholfen wird, die aus dem Koma erwacht sind. Dank ihm können Sie Ihre motorische Koordination und Ihr Gleichgewicht trainieren. Darüber hinaus können Sie damit alle Übungen durchführen, die die Muskulatur einzelner Körperpartien deutlich stärken können.
- Die Übungsleiter schützt nicht nur vor Stürzen, sondern garantiert auch Stabilität. Es kann auch von Menschen verwendet werden, die einen Herzinfarkt erlitten haben. Dadurch fällt es ihnen viel leichter, ihren aktuellen Zustand zu verbessern. Wichtig ist auch, dass es sich optimal zum Aufwärmen eignet – in der Phase, in der sich der Patient oder die gesamte Gruppe gerade darauf vorbereitet, die empfohlenen Rehabilitationsübungen durchzuführen.

Turnleitern für einen Physiotherapeuten, der mit Kindern arbeitet
Auch in Praxen, in denen Physiotherapeuten mit Kindern arbeiten, eignen sich Turnleitern. Dabei handelt es sich um Zubehör, welches das Übungsrepertoire zur Korrektur von Fehlhaltungen deutlich erweitert. Auch bei der Rehabilitation speziell für Kinder werden sie sich als nützlich erweisen, z. B. Menschen mit Zerebralparese.
Mit der Turnleiter wird es Kindern deutlich leichter gemacht, die für sie empfohlenen Übungen durchzuführen. Dank ihr werden sie weniger belastend. Durch den Griff zur Gymnastikleiter kann der Physiotherapeut ein zu monotones und einheitliches Training einfach und schnell bereichern und abwechslungsreicher gestalten.
Darüber hinaus eignen sich Reha-Leitern auch sehr gut als Ersatz für einen Trainingspartner. Darüber hinaus sind die Übungen, die an ihnen durchgeführt werden, für Kinder sicher, was vor allem daran liegt, dass der Physiotherapeut die volle Kontrolle über alle Bewegungen des Kindes hat.

Turnleitern – warum lohnt es sich, sie zu wählen?
Übungsleitern gelten seit vielen Jahren als eines der universellsten Rehabilitationsgeräte. Ihr größter Vorteil ist die Möglichkeit, viele verschiedene Übungen (für unterschiedliche Körperteile) durchzuführen. Erwähnenswert ist außerdem, dass Reha-Leitern auch bei allen Übungen, die mit diversem anderen Gymnastikzubehör (z. B. Seilen oder Bändern) durchgeführt werden, sehr gut funktionieren.
Turnleitern sind für Menschen mit Behinderungen sehr nützlich, da sie ihnen Sicherheit und Kontrolle bei der Durchführung der Übungen gemäß den Empfehlungen eines Physiotherapeuten bieten. Darüber hinaus werden sie für alle Praxen empfohlen, die mit Kindern arbeiten, die Haltungsschäden haben. Denn durch sie erweitert sich das Übungsangebot für sie. Letztendlich fällt es (dem Physiotherapeuten) viel leichter, sie zu körperlicher Aktivität zu ermutigen.



