Eine eigene Turnleiter zu besitzen, ist der Traum vieler Menschen, denen ihre Fitness am Herzen liegt, insbesondere wenn sie den Großteil des Tages im Sitzen verbringen. Eine Trainingsleiter kann ein fester Bestandteil der Ausstattung eines Büros, Schlafzimmers oder eines anderen Raumes sein – entscheidend ist, dass sie sich gut in die Raumgestaltung einfügt. Heute möchten wir Ihnen etwas mehr darüber erzählen, wie Sie zu Hause eine Turnleiter installieren. Welche baulichen Anforderungen muss ein Raum erfüllen, um die Montage von Turnleitern zu ermöglichen? Lass es uns überprüfen!
Turnleiter – ästhetisches Trainingsgerät
Die Entwicklung des gesellschaftlichen Bewusstseins im Bereich der körperlichen Fitness hat dazu geführt, dass immer mehr Menschen über eigene Trainingsgeräte verfügen. Allerdings kann nicht jeder einen ganzen Raum in seinem Haus oder seiner Wohnung für ein Heim-Fitnessstudio einrichten. Eine Alternative zum privaten Fitnessstudio mit geringerem Platzbedarf kann ein einzelnes Trainingsgerät sein, an dem wir ein umfassendes Ganzkörpertraining durchführen können.
Zu solchen Geräten zählen beispielsweise sogenannte Home-Turn-Sets, Atlanten oder Turnleitern – allerdings sei hier erwähnt, dass die Ästhetik der ersten beiden genannten Sportgeräte die Harmonie des Raumes, in dem sie sich befinden, nachhaltig stören kann. Bei Turnleitern ist die Situation etwas anders – hier hat es in letzter Zeit enorme Fortschritte bei der Konstruktion dieser Geräte gegeben. Turnleitern erfreuen sich aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten immer größerer Beliebtheit. In der Praxis trainieren Sie mit Hilfe einer Turnleiter und Ihrem eigenen Körpergewicht alle Muskelgruppen und entwickeln eine gesunde, ästhetische Figur.
Wir haben die Fortschritte erwähnt, die bei der Konstruktion von Turnleitern erzielt wurden. Heutzutage ist es überhaupt kein Problem, die Trainingsleiter an die Einrichtung des Raumes anzupassen. Zur Auswahl stehen beispielsweise ästhetische und dezente Trainingsleitern aus Holz wie die Trainingsleiter Maximus Plus oder die auffälligen und leuchtend gelben Leitern Gladiator Light. Die meisten Leitermodelle aus unserem Shop sind in mehreren Farbvarianten erhältlich, sodass Sie sie farblich problemlos auf die übrigen Elemente der Raumdekoration abstimmen können.
Turnleiter Aufbau – Leitertypen
Turnleitern lassen sich hinsichtlich des Montagesystems in zwei Typen unterteilen:
- wandmontierte Turnleitern,
- abstandshaltern Turnleitern.
Bei der wandmontierten Sprossenwand wird dieses Trainingsgerät mit massiven Stahlschrauben direkt an der Wand befestigt. Typischerweise wird die Leiter an vier oder sechs Punkten befestigt. Bei Ausziehleitern erfolgt die Befestigung an vier, sechs oder sogar acht (je nach Ausführung des Modells) Punkten an Decke und Wänden.

Der Vorteil der Spreizmontage besteht darin, dass sie ohne den Einsatz von Schrauben erfolgt – es müssen also keine Löcher in die Wände gebohrt werden. Wand- oder Ausziehleiter – welches Leitermodell ist das Richtige für Sie? Es hängt davon ab, mit welcher Art von Wänden und Decken wir es in einem bestimmten Raum zu tun haben – worauf wir weiter unten näher eingehen werden. Zum Abschluss dieses Absatzes möchten wir noch erwähnen, dass in beiden Fällen die Montage einfach ist und in der mit der Leiter mitgelieferten Anleitung genau beschrieben wird; Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen Montageservice durch unsere Monteure zu erwerben.

Welche Wände eignen sich für die Montage einer Sprossenwand?
Turnleitern werden an Standard-Ziegelwänden montiert. Diese Art von Geräten sollte nicht an Wänden aus Gipskarton, Glas oder Ziegeln oder an Trennwänden verschiedener Art installiert werden. Nur die Befestigung an einer massiven Mauerwerkswand aus Zement oder Ziegeln gewährleistet die Stabilität des Gerätes während des Trainings. Zum Thema Stabilität sei noch erwähnt, dass eine an der Wand befestigte Leiter nicht wackeln darf – sollten Sie also beim Training ein Vibrieren des Gerätes bemerken, sollten Sie unbedingt prüfen, ob sich das Gerät bereits von der Wand löst. Übungen dürfen nicht auf instabilen Geräten durchgeführt werden, da dies eine erhebliche Gefahr für den Trainierenden darstellt!
An welcher Decke kann ich eine Turnleiter befestigen?
Eine Alternative zu Wandleitern sind, wie bereits erwähnt, ausziehbare Turnleitern. An abgehängten Decken oder Gipskartondecken dürfen derartige Leitern nicht montiert werden. Eine Turnleiter, die gemäß Anleitung an einer Ziegeldecke montiert wird, steht während der Übungen stets stabil.



